Miscanthus Häcksel – Effizient, umweltfreundlich, vielseitig
Preise & Verpackung
unserer Miscanthus Häcksel.
Die Einstreu überzeugt durch ihre Saugfähigkeit und geringe Staubentwicklung – ideal für Pferde.

360 Kg
18 Beutel a 20 Kg
259,00 € ab Lager
Versandkosten berechnest du
ganz einfach auf der Produktseite.
Erleben Sie unsere nachhaltige
Miscanthus Einstreu.
Miscanthus-Häcksel-Einstreu ist die ideale Wahl für Tierhalter, die Wert auf Qualität, Hygiene und Umweltfreundlichkeit legen. Hergestellt aus den gehäckselten Halmen der Miscanthus-Pflanze bietet sie eine natürliche, effektive Lösung für die tägliche Stallpflege.

Hohe Saugfähigkeit
Sorgt für trockene und saubere Stallböden ohne lästigen Staub.
Biologisch abbaubar & kompostierbar
Einfach und umweltfreundlich zu entsorgen.
Geringe Staubentwicklung
Ideal für empfindliche Atemwege Ihrer Tiere und Mitarbeiter.
Einfache Anwendung
Schnell zu verteilen und sauber zu entsorgen.
Platzsparend
Die handlichen Säcke sind leicht zu lagern und flexibel einsetzbar – ideal für Tierhalter mit regelmäßigem Bedarf. Unsere Miscanthus-Häcksel-Einstreu wird in praktischen
20 kg-Beuteln geliefert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) –
Miscanthus-Häcksel für Pferdehalter

Kann man Miscanthus Häcksel und Miscanthus Pellets in Kombination verwenden?
Ja, die Kombination ist problemlos möglich – und in vielen Fällen sogar sinnvoll.
Miscanthus Häcksel sorgt für eine weiche, atmungsaktive Grundschicht, während Miscanthus Pellets zusätzliche Saugkraft bieten und Feuchtigkeit effizient binden. Besonders in der Pferde- oder Kleintierhaltung ergibt diese Kombination eine komfortable, hygienische und wirtschaftliche Einstreu-Lösung.
Warum Miscanthus als Einstreu im Pferdestall?
Miscanthus-Häcksel ist eine natürliche, staubarme Alternative zu Stroh oder Holzspänen. Es bietet hohe Saugkraft, ist hygienisch und besonders gut geeignet für empfindliche Pferde.
Welche Vorteile hat Miscanthus-Häcksle-Einstreu für mein Pferd?
Staubarm – ideal für Allergiker und Pferde mit Atemwegserkrankungen
Hohe Saugkraft – bindet Urin effizient und reduziert Ammoniakgeruch
Trockene Liegefläche – sorgt für mehr Komfort und Hygiene
Geruchsbindend – verbessert das Stallklima
Weniger Mistvolumen – spart Lagerplatz und Entsorgungskosten
Ist Miscanthus sicher für Pferde?
Ja, Miscanthus enthält keine toxischen Stoffe, ist frei von Pilzsporen und wird nicht gefressen. Es ist besonders gut verträglich und hygienisch – auch für tragende Stuten, Fohlen oder empfindliche Tiere.
Wie oft muss ich die Einstreu wechseln?
Miscanthus ist sehr langlebig. Eine Grundschicht von 10–15 cm kann mehrere Wochen halten. Nur die nassen Stellen und Pferdeäpfel müssen regelmäßig entfernt werden. Das spart Zeit und Material.
Wie viel Miscanthus benötige ich pro Box?
Für eine Standardbox (ca. 12 m²) empfehlen wir:
Ersteinstreu: ca. 5–6 Beutel à 20 kg
Nachstreuen: ca. 1–2 Beutel pro Woche (je nach Nutzung und Pferdeanzahl)
Wofür kann ich Miscanthus-Häcksel verwenden?
Miscanthus-Häcksel eignen sich ideal als:
Einstreu für Pferde, Rinder, Geflügel, Kleintiere
Mulchmaterial im Garten- und Landschaftsbau
Bodenverbesserer oder Humusbildner
Nachwachsender Rohstoff für die Energiegewinnung
Ist die Entsorgung problematisch?
Nein, Miscanthus verrottet schneller als Holzspäne, enthält wenig Mistanteil und kann meist problemlos kompostiert oder über landwirtschaftliche Flächen ausgebracht werden.
Was muss ich bei der Lagerung beachten?
Das Häckselmaterial sollte trocken und luftig gelagert werden – am besten unter Dach oder in geschlossenen Lagerräumen.
Ist Miscanthus auch für Offenställe geeignet?
Ja, durch die hohe Saugkraft und geringe Geruchsbildung ist Miscanthus auch ideal für Laufställe, Paddocks und Aktivställe. Es sorgt dort für trockene Liegeflächen – selbst bei hoher Nutzung.
Jetzt bestellen und profitieren!
Setzen Sie jetzt auf nachhaltige Tierhaltung mit Miscanthus Häcksel – für eine hygienische und effiziente Lösung.