Einstreu für Pferde – Mehr als Bodenbedeckung!
Du denkst über einen Wechsel nach, hast aber noch Fragen oder Bedenken?
Die Wahl der passenden Einstreu ist eine Investition in die Gesundheit deines Pferdes – und in deinen eigenen Alltag im Stall. Ob Freizeitpferd oder Sportpartner: Dein Pferd wird es dir danken – mit mehr Ruhe, Komfort und Vertrauen.

Die Wahl des richtigen Einstreu – für Gesundheit, Komfort und Wohlbefinden
Die Wahl des passenden Einstreu ist mehr als nur eine Frage der Sauberkeit – sie ist ein zentraler Beitrag zur Gesundheit, zum Komfort und zum Wohlbefinden deines Pferdes. Ob Leinenstroh, Hanfeinstreu, Miscanthus, Pellets oder klassisches Stroh – jede Variante hat ihre Stärken.
Entscheidend ist jedoch: Das Einstreu sollte staubfrei, hoch saugfähig, komfortabel und vor allem gesundheitsschützend sein. Denn ein gutes Einstreu schützt vor Atemwegsproblemen, Hautirritationen, Verdauungsstörungen und schafft ein hygienisches Stallklima, in dem sich dein Pferd wohlfühlt und gesund bleibt.
Die richtige Wahl richtet sich dabei immer nach den individuellen Bedürfnissen deines Pferdes – ob Allergiker, empfindliche Haut oder besondere Haltungsbedingungen. Hochwertiges, pferdegerechtes Einstreu unterstützt nicht nur die Stallhygiene, sondern wirkt auch präventiv gegen viele gesundheitliche Risiken im Alltag.
Veränderungen brauchen Fingerspitzengefühl
Jedes Pferd ist einzigartig – mit eigenen Bedürfnissen, Vorlieben und feinen Antennen für Veränderungen. Besonders beim Einstreu zeigen viele Tiere eine sensible Seite: Ein neuer Duft, ein anderes Gefühl unter den Hufen oder der veränderte Klang beim Ablegen – all das wird bewusst wahrgenommen.
Diese feine Wahrnehmung ist ein Zeichen von Intelligenz und Sensibilität – und verdient respektvollen Umgang. Deshalb begleiten wir dich und dein Pferd mit viel Verständnis und Erfahrung bei jedem Schritt der Umstellung. Eine sanfte, schrittweise Anpassung und ein genaues Hinschauen auf das Verhalten deines Pferdes helfen dabei, die neue Umgebung sicher und stressfrei zu akzeptieren.
Unser Ziel ist es, dass sich dein Pferd nicht nur anpasst, sondern sich rundum wohlfühlt – mit einem Einstreu, das Komfort, Vertrauen und Sicherheit vermittelt.
Denn: Ein entspanntes Pferd beginnt bei einer Entscheidung mit Gefühl.
Wenn die Unsicherheit beim Menschen beginnt – Angst vor dem Umstieg
Viele Pferdehalter*innen spielen mit dem Gedanken, auf eine alternative Einstreu umzusteigen – doch die Sorge, etwas falsch zu machen, hält sie zurück.
Fragen wie „Wird mein Pferd das neue Einstreu akzeptieren?“, „Wie aufwendig ist die Umstellung?“ oder „Funktioniert das in meiner Stallroutine?“ sind völlig normal. Oft fehlt es einfach an ehrlicher Information, Austausch mit anderen oder Begleitung beim ersten Schritt.
Unsere Botschaft: Du bist mit diesen Gedanken nicht allein – und du musst die Veränderung nicht allein gehen.
Wir unterstützen dich mit Erfahrung, praktischen Tipps und individuell abgestimmter Beratung. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die für dich und dein Pferd passt.
Günstig gedacht – teuer gemacht?
Auf den ersten Blick wirkt hochwertiges Einstreu oft teurer in der Anschaffung. Doch viele übersehen dabei zwei entscheidende Vorteile: weniger Arbeitsaufwand und mehr Tiergesundheit.
Ein gutes Pferdeeinstreu reduziert die Mistmenge, spart täglich Zeit beim Ausmisten und sorgt für ein trockenes, angenehmes Stallklima. Das wirkt sich nicht nur positiv auf das Wohlbefinden aus, sondern kann auch langfristig Tierarztkosten senken, die Atemwege schonen und das Risiko von Hufproblemen oder Koliken minimieren.
Und nicht zuletzt: Eine ruhige, komfortable Box schafft die Grundlage für entspanntes Training – und dein Pferd wird dir die Umstellung mit Gelassenheit, Vertrauen und besserer Leistungsbereitschaft danken.
Pferdewohl beginnt auf dem Boden
Ein trockenes, weiches und gesundheitsfreundliches Einstreu unterstützt das natürliche Liege- und Ruheverhalten deines Pferdes optimal. Es hilft dabei, Atemwegsreizungen zu vermeiden, sorgt für ein hygienisches Stallklima und fördert die Gelenkgesundheit – besonders bei älteren oder empfindlichen Pferden.
Entspannte Pferde – entspannte Menschen. Entspannte Menschen – entspannte Tiere.
Ein ausgeglichenes Pferd steht ruhiger am Putzplatz, lässt sich besser trainieren und reagiert gelassener im Alltag. Genauso sorgt ein entspannter Pferdehalter*in für mehr Ruhe und Sicherheit im Umgang – und stärkt so die vertrauensvolle Verbindung. Als Pferdehalter*in spürst du sofort den Unterschied: Weniger Sorgen um Husten, staubfreie Stallhaltung, saubere Boxen oder nervöses Verhalten – mehr Fokus auf effektives Training, wertvolle Zeit mit deinem Pferd und deine eigenen Ziele.
Von der Box bis zur Mistgabel – ganzheitlich denken bei der Einstreuwahl
Außen Box ist nicht gleich Innen Box – unterschiedliche Bedingungen, unterschiedliche Einstreu
Nicht jede Einstreu funktioniert gleich gut in allen Haltungsformen. Innenboxen bieten meist stabile Temperaturen und geschützte Bedingungen – hier sind Staubentwicklung, Ammoniakbindung und Komfort besonders wichtig.
Außenboxen dagegen sind Wind und Wetter ausgesetzt. In solchen Haltungsformen zählen zusätzlich Saugfähigkeit, Rutschfestigkeit, Drainagefähigkeit und die Verrottungsgeschwindigkeit der Einstreu – besonders bei feuchtem Wetter oder matschigem Untergrund. Auch der Untergrund – ob Beton, Gummimatte oder Naturboden – beeinflusst die richtige Wahl.
Deshalb gilt: Die passende Pferdeeinstreu sollte immer zur Boxen Art, zum Klima und zur täglichen Nutzung passen.
Wir beraten dich gern, welche Einstreu-Lösung für deine Haltung optimal ist – damit dein Pferd trocken, sicher und komfortabel steht, ganz gleich ob innen oder außen.
Einstreu und Entsorgung – weniger Mist, weniger Aufwand
Nicht jede Pferdeeinstreu lässt sich gleich gut kompostieren oder entsorgen. Manche Materialien sind besonders kompostfreundlich, zersetzen sich schnell und verursachen deutlich weniger Mistvolumen – ein klarer Vorteil für Ställe mit eigener Mistverwertung oder bei begrenztem Mistabtransport.
Klassisches Stroh hingegen braucht deutlich länger zur Verrottung, produziert große Mengen an Pferdemist und macht die Entsorgung oft aufwändiger und teurer.
Setze auf eine Einstreu, die nicht nur deinem Pferd, sondern auch deiner Betriebsstruktur, dem Mistmanagement und der Nachhaltigkeit im Pferdestall dient – wie z. B. Miscanthus-Pellets.
Effizient, umweltfreundlich und wirtschaftlich durchdacht – für saubere Ställe und zufriedene Pferde.
Mehr Platz im Stall – mit der richtigen Einstreu-Lagerung
Auch bei der Lagerung von Einstreu gibt es große Unterschiede: Moderne Varianten wie gepresste Pellets, lose Hanfeinstreu oder kompakt gebundene Ballen benötigen deutlich weniger Lagerfläche als klassisches Stroh.
Besonders in kleinen Ställen oder bei engen Lagermöglichkeiten macht sich das bezahlt – durch einfaches Handling, weniger Staub und eine bessere Portionierung beim Einstreuen.
Denk bei der Wahl deiner Einstreu auch an den „Weg danach“. So bleibt die gesamte Stallwirtschaft effizient, nachhaltig und sauber.
Tipp: Plane beim Einstreuwechsel immer auch den Lagerbedarf mit ein. So bleibt dein Stallalltag strukturiert, sauber und effizient – und du sparst Zeit, Platz und Nerven
Einstreu muss zur Haltungsform passen – ob Innen- oder Außenbox. Faktoren wie Staubentwicklung, Rutschfestigkeit, Drainage und Untergrund beeinflussen die Wahl ebenso wie Lagerplatz, Mistvolumen und Kompostierbarkeit. Die richtige Einstreu spart Zeit, schützt die Gesundheit deines Pferdes und macht deinen Stallalltag nachhaltiger.

Du bist unsicher bei der Auswahl?
Wir helfen dir persönlich weiter
Melde dich bei uns – wir beraten dich ehrlich, begleiten dich bei der Umstellung und helfen dir, die beste Lösung für dich und dein Pferd zu finden.
Individuelle Beratung
Wir nehmen uns Zeit für dich und finden die passende Einstreu für deine Haltung, dein Pferd und deinen Alltag.
Praxisnahe Erfahrung
Wir kennen die Stallrealität aus erster Hand und geben Tipps, die wirklich funktionieren.
Ausgewählte Produkte
Wir bieten nur hochwertige, tierfreundliche Einstreu-Materialien an, die wir selbst überzeugt testen und empfehlen.
Zuverlässiger Service
Ob Lieferung, Rückfragen oder Langzeitbetreuung – auf uns ist Verlass. Persönlich. Unkompliziert. Ehrlich.